Category Archives: Unternehmensführung

Das sich verändernde Gesicht der Münzbasis

Coinbase hat seit der Eröffnung des Geschäfts im Jahr 2012 einen radikalen Wandel vollzogen, aber viele der Veränderungen kommen bei den Kunden nicht gut an. Die jüngsten Reformen der Börse waren weitreichend und stießen auf eine massive Abwanderung von Nutzern und Marktkapitalisierung.

Die Veränderungen begannen vor fast zwei Jahren, als Coinbase die rasche Einführung von vier neuen Münzen ankündigte – Civic (CVC), district0x (DNT), Loom Network (LOOM) und Decentraland (MANA). Gegenwärtig sind an der Börse 27 Vermögenswerte gelistet, darunter auch die stabile US-Dollar-Münze USDC.

Vor diesen Ergänzungen war Coinbase beim Hinzufügen von Handelspaaren notorisch langsam gewesen. So dauerte beispielsweise die Hinzufügung von Bitcoin Code Cash (BCH) fast fünf Monate, und die Unternehmensführung verbrachte einen Großteil dieser Zeit damit, die Kryptowährungsgemeinschaft davon zu überzeugen, dass die Hinzufügung gut passte.

Seit der Aufnahme von vier Münzen hat Coinbase seine Listungen jedoch rasch erweitert. Diese Woche kündigte Coinbase 18 neue potenzielle Angebote an: Aave, Aragon, Arweave, Bancor, COMP, DigiByte, Horizen, Livepeer, NuCypher, Numeraire, KEEP-Netzwerk, Origin Protocol, Ren, Render-Netzwerk, Siacoin, SKALE-Netzwerk, Synthetix und VeChain.

Dem Bitcoin Code auf die Spur kommen

Barry’s Münzen

Der Zusammenhang zwischen vielen der Auflistungen erscheint etwas zweifelhaft. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aufnahme von Aragon (ANT) von BeInCrypto im vergangenen Juni mit der Enthüllung der Verbindung zur Digital Currency Group (DCG) vorhergesagt wurde. Eine Reihe der neu gelisteten Münzen haben ebenfalls Verbindungen zur DCG, einschließlich direkter Positionen in Horizon und Livepeer – beides ansonsten Small-Cap-Münzen, die auf CoinMarketCap auf den Plätzen 86 und 2.212 rangieren.

Dies sollte nicht überraschen, da die von Barry Silbert gegründete DCG ein Hauptaktionär von Coinbase ist. Die Auflistung der Münzen des Unternehmens hat immer wieder zu einem Wertanstieg geführt (z.B. der jüngste Sprung bei OmiseGo).

Ausrutscher nach Ausrutscher

Das etwas zufällige und schnelle Hinzufügen von Münzen war nicht das einzige Problem. Coinbase hat sich vor kurzem auch bereit erklärt, der DEA und dem IRS zu helfen, wobei angeblich die Privatsphäre der Kunden verletzt wird.

Die Vereinbarung ermöglicht den Behörden den Zugang zu den robusten Blockchain-Informationen von Coinbase, die im vergangenen Jahr durch die Übernahme von Neutrino verstärkt wurden.

Indem die Coinbase diese Instrumente der US-Regierung zur Verfügung gestellt hat, hat sie gegen einige der grundlegendsten Prinzipien der Krypto-Währungsprivatsphäre und Anonymität verstoßen.

Hinzu kommt, dass die Börse in Zeiten großer Marktturbulenzen immer wieder Dienstunterbrechungen hatte. Diese haben bei den Benutzern ein Gefühl der Verbrennung hinterlassen, da sie während einiger der wichtigsten Marktbewegungen nicht in der Lage waren, zu kaufen und zu verkaufen.

Fliegen auf der Münzbasis Coop

Die Liste der Verstöße durch den Austausch wächst weiter. Infolgedessen haben die Benutzer einen Massenexodus aus dem Austausch begonnen.

Wie von BeInCrypto berichtet, wurden Coinbase in den letzten Tagen über 200 Millionen Dollar aus der Börse entfernt und fiel mit der #BoycottCoinbase Bewegung auf Twitter zusammen.

Obwohl die Verluste erheblich waren, hat die Börse im Hinblick auf ihre Gesamtwahrnehmung sehr wenig gesagt. Stattdessen konzentrierte man sich auf die Zusammenlegung von Ressourcen zur Bereitstellung institutioneller Unterstützung. Die jüngste Übernahme des Kryptogeld-Brokerage Tagomi wurde von Coinbase als die letzte Komponente gelobt, die für ein vollständiges institutionelles System erforderlich ist.

Es sieht so aus, als ob sich das Geschäftsmodell von Coinbase weg von individuellen Investoren und Nutzern hin zu einer stärkeren Konzentration auf Institutionen verlagert. Während kleinere Investoren auf grünere Weiden strömen, scheint Coinbase zufrieden und zuversichtlich, sein Schicksal in institutionellen Gewässern zu verankern.